Los geht’s: Lehrkräftemangel, Schulessen, Schülerbeförderung

Neuer LEV-Vorstand setzt inhaltliche Schwerpunkte

Die Landeselternvertretung hat sich beim Landeselterntag am Samstag neu aufgestellt. Der neue gemeinsame Landeselternsprecher, Peter Oehmichen, wird im neuen Vorstand mit Maria Struck und Ingo Faulstich unterstützt, die beide bereits langjährige Erfahrung in der Elternarbeit mitbringen.

Thematisch wird sich die neue LEV auf die Hauptprobleme in der Thüringer Bildungslandschaft konzentrieren und den kritisch-kooperativen Diskurs der letzten Jahre fortführen.

»Der Mangel an Lehrkräften bestimmt aktuell den Alltag in unseren Schulen. Zwar sind Anfänge gemacht, die in der Zukunft wirken werden, doch das Problem ist die Unterrichtsabsicherung für die Kinder, die aktuell in der Schule sind«, sagt Peter Oehmichen, gemeinsamer Landeselternsprecher für alle Schularten. »Ich persönlich möchte mich jedoch auch und vor allem um die Themen Schulessen und Schülerbeförderung stark machen, denn beide sind wichtig, um Bildungsgerechtigkeit für alle Schülerinnen und Schüler in Thüringen zu gewährleisten.«

Viel Zeit und Ruhe, um in die neuen Ämter zu finden, bleiben den neuen Landeselternvertreterinnen und -vertretern wohl nicht, denn mit der anstehenden Regierungsbildung wird auch die LEV wieder gefragt sein.

Dazu LEV-Vorsitzende: »Dank der guten Zusammenarbeit mit der *alten* LEV gehen wir gut vorbereitet ins Rennen. Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben.«

Im Bild v.l.n.r.:
Bettina Flügel (TGS), René Karl (GesS), Michael Fischer (TGS), Christin Kettner (GesS), Peter Oehmichen (GrundS), Daniela Hoff (GrundS), Ingo Faulstich (RegelS), Ines Flötling (RegelS), Stefan Nüßle (FöZ), Michael Doller (Gym), Maria Struck (Gym)