Bundeselternrat fordert Solidarität bei Lehrkräftevermittlung Bundesweit fehlen in den Schulen Lehrkräfte – der Druck in den Schulen wächst, Eltern fürchten aufgrund des Personalmangels um gesicherte, gute Bildung für ihre Kinder. Inzwischen haben auch fast alle Bundesländer den Notstand erkannt – weiterlesen …
Kategorie: Aktuelles der LEV
Informationen von der LEV
Virtueller Elternabend der Uni Halle
Was, wie, wo studieren? Bei über 400 Hochschulen und mehr als 10.000 Studiengängen fällt die Entscheidung nicht leicht – da ist guter Rat teuer bzw. gute Beratung notwendig. Damit Sie als Eltern Ihr(e) Kind(er) bei dieser schwierigen Entscheidung unterstützen können, bietet die Uni Halle am 27.02.23 einen virtuellen Elternabend an. Neben weiterlesen …
Begabungsförderung an Thüringer Spezialschulen und Spezialklassen: Jetzt informieren und anmelden!
Quelle: TMBJS : Aktuell | Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (thueringen.de) Das Bildungsministerium ruft interessierte Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern dazu auf, sich über die Möglichkeiten der Begabungsförderung an Thüringer Spezialschulen und Spezialklassen zu informieren. Derzeit laufen die Bewerbungsfristen. weiterlesen …
Frohe Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr.
Liebe Eltern, Obwohl bereits die letzten Jahre außergewöhnlich waren, setzte 2022 nochmal eins drauf. Und während wir in den Jahren zuvor häufig das Gefühl hatten, an unsere Grenzen zu geraten, waren sie in diesem Jahr an einigen Stellen gefühlt bereits weiterlesen …
Energiepauschale: Kinder werden vergessen!
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bekommen sie. Selbstständige bekommen sie mit der Steuerabrechnung. Rentnerinnen und Rentner bekommen sie als Einmalzahlung. Studierende bekommen sie auch, wenn auch etwas später. Und die Kinder? – Vergessen?! Dabei spüren Familien die Preisanstiege im Energiesektor ganz besonders: weiterlesen …
Bildung vom Kind her denken: Förderzentren müssen erhalten bleiben
In den letzten Tagen wurden auf Bundesebene immer wieder Forderungen laut, Förderzentren seien zurückzubauen und Kinder mit Behinderungen müssten inklusiv in Grund- und Regelschulen unterrichtet werden*. Der aktuelle Zustand, dass Kinder mit Behinderungen in Förderzentren unterrichtet würde, widerspräche der UN-Behindertenrechtskonvention. weiterlesen …
Hände weg von Geldern für die Bildung!
Aktuell spitzen sich die Haushaltsverhandlungen in Thüringen zu. Besonders Vorschläge, die Kürzungen im Bildungsbereich zur Folge haben, sehen wir äußerst kritisch. Bildung ist in Thüringen ein wichtiger Standortfaktor. Gute Bildung ist jedoch nicht umsonst zu haben. Deswegen sind Investitionen in weiterlesen …
Neuwahl der Landeselternvertretung
Beim Landeselterntag in Friedrichroda wurde die LEV neu gewählt. Neben einigen bekannten gibt es auch neue Gesichter und wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit. Mit intensiven Diskussionen u.a. mit Bildungsminister Helmut Holter haben wir die Hauptthemen adressiert. weiterlesen …
Datenschutz, Schulessen und Ministerfragen – Die Themen das Landeselterntags
Am 2 und 3. 12. treffen sich gewählte und interessierte Eltern zum Landeselterntag in Friedrichroda. Neben dem erwarteten intensiven Austausch und den Gremienwahlen konnten wir hochkarätige Gäste für die Themenvorträge gewinnen. So begrüßen wir am Freitag den Thüringer Landesbeauftragten für weiterlesen …
Abschied vom Bundeselternrat
Unsere Thüringer Delegierten Ines Bilke und Roul Rommeiß wurden auf der Herbstplenartagung aus dem Bundeselternrat verabschiedet. Ines Bilke war in den letzten vier Jahren Mitglied im Ausschuss der Regelschulen, wo sie ihre fundierten Erfahrungen aus der Praxis gewinnbringend einsetzen konnte. weiterlesen …