Die LEV fordert seit langer Zeit, die Schülerbeförderung besser aufzustellen, flexibler zu gestalten und vor allem bis zum Abschluss der Schule bzw. Ausbildung kostenfrei anzubieten. Aber wie funktioniert Schülerbeförderung eigentlich? Wer zahlt dafür? Warum fahren große Busse lange Wege, statt weiterlesen …
Kategorie: Aktuelles der LEV
Informationen von der LEV
Schulbesuch am Zabel-Gymnasium in Gera

Die Eltern des Zabel-Gymnasiums sorgen sich sehr wegen der massiven Unterrichtsausfälle aufgrund des Lehrkräftemangels an ihrer Schule. Minister Holter besuchte heute die Schule, stellte sich den Fragen der Schulgemeinschaft – und die LEV war dabei. Danke für sehr offene und weiterlesen …
LEV … vor Ort

Am 21. 3. waren wir gleich bei drei Veranstaltungen präsent und aktiv: Ingo Faulstich vertrat die LEV beim Berufsbildungssymposium Nordthüringen unter dem Schwerpunkt »Thüringer Berufsschulen zukunftsorientiert gestalten«. Claudia Koch nahm an der Online-Sprechstunde vom Minister Holter mit Schulleitungen in Thüringen weiterlesen …
Arbeitstreffen mit der CDU
Am 15.3. trafen wir uns mit Prof. Mario Voigt, Fraktionsvorsitzender der CDU, und Christian Tischner, bildungspolitischer Sprecher der CDU, im Thüringer Landtag.Nach der Anhörung zum Schulgesetz hat uns natürlich interessiert, wie unsere Forderungen (flächendeckende Schulsozialarbeit, Mitsprache der Eltern, Rechtsgrundlage für weiterlesen …
Arbeitstreffen mit der FDP
Am 09.03.trafen wir uns mit Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Landtag. Was bespricht man knapp eine Woche nach der Anhörung zum Schulgesetz? Da gab es einiges – vor allem, in welchem Punkten wir auf eine Einigung im Landtag weiterlesen …
Kinder – Inklusionspreis in Thüringen
„Vielfalt inspiriert – Inklusion meint alle“ Was:In diesem Jahr gibt es vom Verein Lernen-Verstehen-Fördern e.V. zum 3. Mal den„Kinder- Inklusionspreis“ mit Geldprämien von insgesamt 10.000 EURO und einenSachpreis. Wofür:Diesen Preis gibt es für Projekte, die sich für ein Miteinander aller weiterlesen …
Bildungsland Thüringen? – Standards halten!
LEV fürchtet Qualitätsverlust bei Angleichung der Wege zum Abitur Die Kultusministerkonferenz möchte in der kommenden Woche einheitliche Regelungen für das Abitur in Deutschland beschließen. Das ist richtig, denn nur so lassen sich die Schulabschlüsse deutschlandweit wirklich vergleichen. Dennoch sieht die weiterlesen …
Schulgesetz: Der LEV-Wunschzettel
Am morgigen Freitag findet im Thüringer Landtag die mündliche Anhörung zum Thüringer Schulgesetz statt, auch die LEV wird im Landtag zugegen sein. Zum einen kommen die Änderungen zur Unzeit: Die letzten Gesetzesänderungen konnten noch keine Wirkung entfalten, gleichzeitig steht das weiterlesen …
Arbeitstreffen mit TLM

Am 28. 2. traf sich der Vorstand der LEV zu einem Gespräch mit dem Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco. Insbesondere in den Bereichen Digitalität und Schule sowie Medien- und Digitalbildung ergaben sich gemeinsame Interessensbereiche, in denen die Zusammenarbeit entwickelt weiterlesen …
Arbeitsgespräch mit Minister Holter:
Am Montag, 27.2., trafen wir den Thüringer Bildungsminister zum Gespräch. Unsere Themen: • Stellenbesetzung bei Lehrkräften • Probleme im Schulnetz • Abmilderung in den kommenden Schuljahren • Elterninformationen bei Sonderereignissen (z. B. Unwetterwarnung) • Formelsammlung zur Abiprüfung • Deutsche Gebärdensprache weiterlesen …