Am 01.05. startet das 49-Euro-Ticket. Unter anderem soll es das Azubi-Ticket ersetzen, das bisher in Thüringen für Auszubildende gültig war. Aber aufgepasst: Das Azubi-Ticket endet nicht automatisch, lediglich die Förderung des Landes Thüringen wird eingestellt. Zur Erklärung: Das Azubi-Ticket kostet weiterlesen …
Virtueller Elternabend der Uni Halle
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, was, wie, wo studieren? Bei über 400 Hochschulen und mehr als 10.000 Studiengängen fällt die Entscheidung nicht leicht – da ist guter Rat teuer bzw. gute Beratung notwendig. Damit nicht nur Sie als weiterlesen …
Auf Klassenreise gestrandet – LEV fordert Klärung der Rechtslage
Der Fall der Schülerinnen und Schüler aus Schnepfenthal, die aufgrund des gestrigen Streiks ihre Heimreise nicht antreten konnten, schlägt derzeit hohe Wellen. Eltern und Lehrkräfte sind verärgert und hilflos. Die Eltern bleiben vermutlich auf den entstehenden Zusatzkosten sitzen. Für uns weiterlesen …
LEV fragt … Sarah Höring, IOV Ilmenau: Fragen zur Schülerbeförderung
Die LEV fordert seit langer Zeit, die Schülerbeförderung besser aufzustellen, flexibler zu gestalten und vor allem bis zum Abschluss der Schule bzw. Ausbildung kostenfrei anzubieten. Aber wie funktioniert Schülerbeförderung eigentlich? Wer zahlt dafür? Warum fahren große Busse lange Wege, statt weiterlesen …
Schulbesuch am Zabel-Gymnasium in Gera

Die Eltern des Zabel-Gymnasiums sorgen sich sehr wegen der massiven Unterrichtsausfälle aufgrund des Lehrkräftemangels an ihrer Schule. Minister Holter besuchte heute die Schule, stellte sich den Fragen der Schulgemeinschaft – und die LEV war dabei. Danke für sehr offene und weiterlesen …
LEV … vor Ort

Am 21. 3. waren wir gleich bei drei Veranstaltungen präsent und aktiv: Ingo Faulstich vertrat die LEV beim Berufsbildungssymposium Nordthüringen unter dem Schwerpunkt »Thüringer Berufsschulen zukunftsorientiert gestalten«. Claudia Koch nahm an der Online-Sprechstunde vom Minister Holter mit Schulleitungen in Thüringen weiterlesen …
Arbeitstreffen mit der CDU
Am 15.3. trafen wir uns mit Prof. Mario Voigt, Fraktionsvorsitzender der CDU, und Christian Tischner, bildungspolitischer Sprecher der CDU, im Thüringer Landtag.Nach der Anhörung zum Schulgesetz hat uns natürlich interessiert, wie unsere Forderungen (flächendeckende Schulsozialarbeit, Mitsprache der Eltern, Rechtsgrundlage für weiterlesen …
Arbeitstreffen mit der FDP
Am 09.03.trafen wir uns mit Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der FDP im Landtag. Was bespricht man knapp eine Woche nach der Anhörung zum Schulgesetz? Da gab es einiges – vor allem, in welchem Punkten wir auf eine Einigung im Landtag weiterlesen …
Kinder – Inklusionspreis in Thüringen
„Vielfalt inspiriert – Inklusion meint alle“ Was:In diesem Jahr gibt es vom Verein Lernen-Verstehen-Fördern e.V. zum 3. Mal den„Kinder- Inklusionspreis“ mit Geldprämien von insgesamt 10.000 EURO und einenSachpreis. Wofür:Diesen Preis gibt es für Projekte, die sich für ein Miteinander aller weiterlesen …
Bildungsland Thüringen? – Standards halten!
LEV fürchtet Qualitätsverlust bei Angleichung der Wege zum Abitur Die Kultusministerkonferenz möchte in der kommenden Woche einheitliche Regelungen für das Abitur in Deutschland beschließen. Das ist richtig, denn nur so lassen sich die Schulabschlüsse deutschlandweit wirklich vergleichen. Dennoch sieht die weiterlesen …